Warum ist hier eigentlich alles so teuer?!
Kosten eines Kleinunternehmens
Eine Frage oder auch Aussage die ich oft höre ist: “Warum kostet das so viel?” “Schon ganz schön teuer bei dir”.
Du hast recht! Meine Produkte sich definifiv teurer als Produkte im Geschäft oder auf Amazon. Denn ich stelle keine Massenware her. Ich produziere nur auf Anfrage und nach deinen individuellen Wünschen. Dabei entstehen auch mir Kosten.
Zuerst natürlich die Materialkosten, ist ja logisch. Das Material muss ich bei anderen Händlern kaufen, die natürlich auch ihre Preise haben. Da ich fast alles bestellen muss, fallen auch hier häuftig zusätzliche Versandkosten an.
Zu Beginn habe ich mir natürlich auch das Werkzeug besorgt, bei dem ich hin und wieder Teile ersetzen muss.
Dadurch, dass ich deine Stücke dann auch versende, musst du natürlich auch bei mir Versandkosten bezahlen und ich muss auch die dafür nötigen Verpackungen besorgen.
Aber damit nicht genug; wusstest du, dass Händler verpflichtet sind eine Verpackungslizenz zu kaufen?
Diese ist eine Abgabe die jährlich von Händlern gemacht werden muss, für unsere Verpackungen, die bei dir dann im Hausmüll landen. Diese Abgabe richtet sich danach, wie viele Verpackungen wir in einem Jahr versenden.
Ein nächster großer Punkt sind die Versicherungen. Als Gewerbetreibende brauche ich natürlich eine Gewerbeversicherung.
Da ich einen Onlinehandel habe muss ich mich auch hier richtig absichern. Denn auch als Kleinunternehmerin bin ich an die Richtlinien der großen Konzerne gebunden und wenn ich diese nicht einhalte (was gar nicht so leicht ist) kann ich abgemahnt werden. Diese Abmahnung würden mich direkt in die Insolvenz stürzen. Mal eben 10. 000€ kann ich zumindest nicht aufbringen. Damit ich hier auf der sicheren Seite bin habe ich Rechtsanwälte, die sich darum kümmern, dass ich was die AGB, Datenschutzverordnungen usw. angeht auf dem neuesten Stand bin. Aber das machen die natürlich nicht umsonst und ich muss die Kosten tragen.
So jetzt kommen wir zum eigentlichen Shop. Alleine, dass ich diese Seite bespielen darf, kostet mich Geld. Auch meine Internetadresse kostet schon was.
Auch bei Shops wie Etsy kostet es Geld dort seine Produkte einstellen zu dürfen und wenn diese dann gekauft werden, kommt auch noch mal eine Gebühr obendrauf.
Ich brauche natürlich auch eine Buchhaltungssoftware. Auch hier bin ich verpflichtet eine zu haben und kann nicht einfach alles in ein Kassenbuch schreiben. Auch meine Rechnungen müssen den Richtlinien entsprechen. Das kostet auch wieder Geld.
Falls es dir aufgefallen ist, habe ich bisher nur davon gesprochen an wen ich alles Geld abdrücken muss. Noch kein Mal davon das ich ja auch was davon haben muss. Das heißt, dass ich gerne meine Miete, was zu Essen, Strom, private Versicherungen und ab und an vielleicht mal was für mich kaufen möchte. Vielleicht mal ein neues Buch oder eine neue Hose. Also brauch ich natürlich auch “Gehalt”.
Der Mindestlohn in Deutschland beträgt aktuell 12,82€ (Strand 03.07.2025). Wenn ich mir das tatsächlich auszahlen wollen würde, müsste ich die Preise noch mal ein ganzes Stück anheben. Denn alleine für ein Armband brauche ich schon 1-3 Tage (je nach Gesundheitszustand).
Es ist in Ordnung, wenn du Handmadeprodukte zu teuer findest und diese nicht kaufen möchtest. Aber bitte hör auf solche Sprüche auf uns loszulassen, denn wir arbeiten weit unter unserem Wert!