Was ist eigentlich dieses Paracord?
Paracord gibt es in verschieden Stärken
Paracord wurde von den Amerikanern im 2. Weltkrieg als Fallschirmleine genutzt. Da die Seile sehr robust sind , wurde es nach dem Sprung dann oft für andere Zwecke weiter verwendet.
Der Kern des Paracords besteht, je nach Dicke, aus mehreren Kernfäden aus Nylon. Dann kommt die Ummantelung, die in erster Linie für den Schutz der Kernstränge da ist. Diese besteht aus ineinander verflochtenen Nylonfäden und sind in verschiedenen Farben eingefärbt. Durch diese Kombination sind die Seile so robust und reißfest.
Paracord 550 / Typ 3
Das Paracord 550 oder Paracord Typ 3 hat 7 Kernstränge. Es hat eine Bruchlast von ca. 250 kg und ist ca. 3,8 bis 4 mm dick. Es ist sehr strapazierfähig und eignet sich dadurch nicht nur für Schmuck sondern auch für Zubehör für unsere Vierbeiner. Zudem ist es bei 30 Grad waschbar.
Zu beachten ist, dass es nach so einer Wäsche oder Nässe bis 5 bis 10 % schrumpfen kann. Außerdem können intensive Farben abfärben, dies solltest Du berücksichtigen.
Paracord 350
Paracord 350 mit 3 Kernstängen und einer Bruchlast von ca. 150 kg. Es ist ca. 2 bis 2,5 mm dick und ist daher ein Medium zwischen dem klassischen Paracord 550 und MicroCord. Es eignet sich für Hundezubehör für kleine Hunde wie Dackel, Chihuahua, Shih Tzu, ect.. Außerdem wird es auch oft für Paracordschmuck genutzt, gerade wenn einem das klassische Paracord zu Dick ist. Auch dieses Paracord ist bei 30 Grad waschbar.
MicroCord
MicroCord enthält keine Kernstränge und umfasst Stränge von 1,18 bis 1,2 mm. Damit ist es stabiler als das noch kleinere NanoCord aber immer noch sehr flexibel. Es eignet sich gut für die Herstellung von Schmuck und lässt sich auch gut in die dickeren Paracordvarianten einsticken.
NanoCord, Links 0,8 mm, Rechts 0,4 mm
NanoCord ist die kleinste Variante und ich arbeite mit den Stärken 0,8 mm (Hellblau) und 0,4 mm (Dunkelblau). Es hat keine Kernstränge und eignet sich super zur Schmuckherrstellung, da es sehr flexibel und formbar ist. Trotzdem ist es sehr reißfest und strapazierfähig.
Die Bruchlast, die verschiedenen Typen und unzählingen Möglichkeiten von Knoten haben mich damals vom paracord überzeugt. Falls Ihr noch Fragen habt schreibt mir gerne.