Maß nehmen für ein Hundegeschirr

 

Diese 4 Maße brauche ich für dein persönliches Hundegeschirr.

Dein 4-Beiner soll sein neues persönliches Geschirr bekommen, aber wie misst man das eigentlich?

Hier erkläre ich dir in 4 Schritten und mit Bildern und Videos wie es geht.

Am besten fragst du eine Person, die dir beim Messen hilft. Joschi war gerade das erste Mal furchtbar aufgeregt und hat sich immer wieder bewegt. Da war es besser das ich Hilfe hatte.

 

Schritt 1: Also A+B ist zusammen der Brustumfang. Dein Hund muss beim Messen stehen. Du misst den Brustumfang 2 Fingerbreit hinter dem Ellenbogen. Bei großen und mittelgroßen Hunden, wie Joschi (diesem Fall Paul) mache ich es auch 3 Fingerbreit. Bei sehr kleinen Hunden reicht es auch schon mal 1 Fingerbreit.

In der Regel sollten 3 Finger zwischen Maßband und Haut passen. Hier musst du gucken, wie stramm du das haben möchtest.

 
 
 

Schritt 2: Dann kommt E; der Halsriemen liegt tiefer als beim Halsband, also nicht wundern. Das sollte ca. 2 Fingerbreit über dem Schulterblatt gemessen werden. Da sollten offiziell 2 Finger zwischen Band und Haut passen, macht es hier auch wieder, wie es stramm du es haben möchtest. Lieber etwas zu viel als zu wenig. Wir wollen deinem Hund ja nicht die Luft zum Atmen nehmen.

 
 

Von dem roten Band, dass A+B markiert, messe ich bis zum Punkt E.

Schritt 3: Dann kommen wir zum schwersten Teil. Du musst versuchen, dass dein Hund hochguckt und dann D messen. Also von der Stelle, die Du am Hals gemessen hast (wo dann der Halsriemen liegt) zur Stelle am Bauch (wo du den Brustumfang gemessen hast). Wenn dein Hund hochguckt ist das natürlich länger, so zieht sich das Geschirr nicht nach vorne, wenn er sich mal streckt, dreht oder zu dir hochschaut. Um es einfachter zu machen binde ich dem Hund ein Band um den Bauch (A+B), dann kann ich leichter sehen von wo ich anfangen muss zu messen. Das gleiche kannst du natürlich um den Hals (E) machen.

 

Hier messe ich C von Punkt E zu Punkt A+B, auf dem Rücken von Paul.

Schritt 4: Und zum Schluss C; das gleiche wie D am Rücken, am besten, wenn euer Hund runter guckt. Ich habe das mit Paul so gemacht, dass ich ein Leckerchen auf dem Boden gelegt habe, er es aber noch nicht nehmen durfte. Damit ging das echt gut.

 

Klingt furchtbar kompliziert, aber wenn Ihr das ganz in Ruhe macht, bekommt ihr das hin. Falls noch Fragen, sind meldet euch gerne bei mir.

 

Du hast schon ein Geschirr

Von A bis E brauche ich die Maße.

Falls du schon ein Geschirr hast, kannst du dieses auch abmessen.

 

Hier wird vom oberen Ringanfang zum unteren Ringende gemessen.

Bei C und D kannst du einfach das Maßband danebenlegen und abmessen. Wichtig ist, dass du immer vom Anfang zum Ende misst. Damit meine ich, dass du z.B. die Ringe mit misst. Oder vom Halsriemen zum Bauchriemen, aber auch hier müssen die Riemen mit gemessen werden.

 

Bei großen Hunden empfehle ich, das Maßband mit einem weiteren Band am Innenrand des Geschirrs festzumachen.

Den Bauchriemen (also A+B) schließt du und legst dann das Maßband innen rein und misst damit den Umfang.

 

Auch hier empfiehlt es sich, das Maßband fest zu machen oder jemanden um Hilfe zu bitten, dieses an Ort und Stelle zu halten.

Auch den Halsriemen (also E) misst du in dem du das Maßband innen reinlegst. Achte darauf, dass das Maßband komplett am Riemen anliegt. Ansonsten wird das Maß leider zu klein abgemessen.

 
 
Weiter
Weiter

Maß nehmen für ein Halsband